Habt ihr schon gehört? Eine aktuelle Studie von W3Techs zeigt, dass sagenhafte 43,1% aller Websites weltweit auf WordPress setzen.
AMP-Seiten: Vor- und Nachteile für die Suchmaschinenoptimierung
AMP (Accelerated Mobile Pages) ist ein Open-Source-Framework, das von Google entwickelt wurde, um die Ladezeiten von Webseiten auf mobilen Geräten zu verbessern.
Textverkleinern für bessere Seitengeschwindigkeit
Textverkleinern, auch bekannt als Textkomprimierung, ist der Prozess der Reduzierung der Größe von Textdateien wie HTML, CSS und JavaScript.
Wie Lazy Loading die Seitengeschwindigkeit und das SEO verbessern kann
Lazy Loading ist eine Technik, bei der Bilder, Videos oder andere Medien erst geladen werden, wenn sie im sichtbaren Bereich des Benutzers erscheinen.
Die Rolle von Hreflang-Tags für internationales SEO
Hreflang-Tags sind HTML-Attribute, die verwendet werden, um Suchmaschinen mitzuteilen, dass eine Webseite mehrere sprachspezifische oder länderspezifische Versionen hat.
301 vs. 302 Weiterleitungen: Welche solltest du wann verwenden?
In der Welt des Webdesigns und der Suchmaschinenoptimierung spielen Weiterleitungen eine entscheidende Rolle. Doch welche Art von Weiterleitung ist die richtige für dein Projekt?
XML-Sitemaps: Warum sie für dein SEO unverzichtbar sind
XML-Sitemaps sind Dateien, die eine strukturierte Liste aller URLs einer Website enthalten.
Crawling und Indexierung: Häufige Fehler erkennen und beheben
Crawling und ndexierung sind zwei grundlegende Prozesse, die Suchmaschinen verwenden, um Webseiten zu finden, zu analysieren und in ihren Suchindex aufzunehmen.
Strukturierte Daten
Strukturierte Daten sind ein standardisiertes Format zur Bereitstellung von Informationen über eine Webseite und deren Inhalte für Suchmaschinen.
Mobile-First-Indexierung
Mit der Einführung der Mobile-First-Indexierung durch Google hat sich die Priorität der mobilen Optimierung für Websites drastisch erhöht.